Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982 Druck abbauen, Druckmesser zwischen DS-Regler und Lenkgetriebe einbauen. System entlüften. Messungen wie oben durchführen. Bei einem Druck kleiner 8 bar - DS-Regler erneuern - 34 33 100. Größer 8 bar Lenkgetriebe erneuern - 32 13 060. Durchlaufdruck zwischen Pumpe und DS-Regler nochmals prüfen. ![]() ![]() | |
Flügelpumpe prüfen: Druckmesser zwischen Pumpe und DS-Regler. Ventil (A) schließen. Motor starten. Ventil (B) max. 10 sec. schließen und Druck ablesen. Pumpen-Nenndruck*) muß innerhalb ± 10% erreicht werden. Wird Nenndruck*) überschritten - Flügelpumpe ersetzen - 32 41 061. Wird Nenndruck*) nicht erreicht - Keilriemenspannung prüfen - 32 41 109. Messung wiederholen. Wird Nenndruck*) wieder nicht erreicht, Flügelpumpe ersetzen - 32 41 061. ![]() ![]() ![]() | ![]() |
3. Speicherladedruck prüfen: Druckmesser zwischen Pumpe und DS-Regler - System entlüftet - Motor nicht gestartet - Ventil (B) geöffnet - Ventil (A) geschlossen. Ca. 20 mal Bremspedal betätigen (Druckabbau). Motor starten und Druckmesser beobachten. Der Druck muß auf max. 57 bar ansteigen und danach sofort wieder unter 8 bar abfallen. Wird der max. zul. Druck von 57 bar überschritten oder erfolgt kein sofortiger Druckabfall nach Erreichen des max. zul. Druckes, muß der DS-Regler ersetzt werden - 34 33 100. ![]() | |
4. Hydrolenkung: Druckmesser zwischen Pumpe und DS-Regler- System entlüftet - Ventil (B) geöffnet - Ventil (A) geschlossen - Motor nicht gestartet. Fahrzeug anheben. Lenkanschlag 1/2...3/4 Lenkradumdrehung vor Erreichen des Endanschlages links begrenzen (Holz o. ä.) | ![]() |
Motor starten Lenkrad mit 100 N (Kraftmesser) ca. 5 sec. gegen Endanschlag links ziehen und Druck ablesen. Endanschlag rechts begrenzen und Messung bei Rechtseinschlag wiederholen. Liegen die Drücke unter dem in Punkt 2 ermittelten Pumpendruck muß das Lenkgetriebe ersetzt werden - 32 13 060. ![]() | ![]() |
5. Mechanisches Spiel in der Lenkung prüfen - Druckpunkt ist eingestellt 32 13 014 - kein Spiel in der Lenksäule Druckmesser zwischen Pumpe und DS-Regler - System entlüftet - Ventil (B) geöffnet - Ventil (A) geschlossen - Motor nicht gestartet. Lenkstockhebel mit Feststellvorrichtung 32 4 030 in Geradeausfahrtstellung feststellen. ![]() | ![]() |
Papierstreifen auf Lenkradnabe und Verkleidung- Oberteil kleben. Markierung an Lenkradnabe (Mitte) anbringen. | ![]() |
Motor starten und Ventil (A) öffnen. Durchlaufdruck ablesen. | ![]() |
Lenkrad nach links drehen bis Druckmesser 1 bar Druckanstieg gegenüber Durchlaufdruck anzeigt. Stellung der Lenkradnabe anzeichnen. Vorgang mit Rechtseinschlag wiederholen. Wird max. zul. Weg (C) = 7 mm überschritten, muß das Lenkgetriebe ersetzt werden - 32 13 060. Feststellvorrichtung und Druckmesser ausbauen. Hydrauliksystem entlüften und Hydraulikflüssigkeit**) ggf. nachfüllen. **) Siehe Service-Information Gr. 00 ![]() | ![]() |