Fahrzeuge vor Modellwechsel 1982 BREMSKLÖTZE VORNE AUS- UND EINBAUEN Vorderräder ab- und anbauen 36 10 300. Nur vorne links Steckverbindung für Verschleiß - Warnanzeige trennen und Kabel aus Schelle abnehmen. Haltestifte austreiben. Kreuzfeder (1) abnehmen. Einbauhinweis: Kreuzfeder und Haltestife überprüfen, ggf. erneuern. ![]() | ![]() |
Bremsklötze mit Ausziehhaken 34 1 010 herausziehen. Achtung! Eingelaufene Bremsklötze zeichnen. Bei einseitigem Belagverschleiß Bremsklötze nicht vertauschen. | ![]() |
Festgeklemmte Bremsklötze mit Auszieher 34 1 000 ausschlagen. Achtung! Eingelaufene Bremsklötze zeichnen. Bei einseitigem Belagverschleiß Bremsklötze nicht vertauschen. | ![]() |
Einbauhinweis: Mindeststärke (A)¹) beachten. Bremsklötze müssen sich leicht im Festsattel bewegen lassen. ![]() | ![]() |
Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982 BREMSKLÖTZE VORNE AUS- UND EINBAUEN Vorderräder ab- und anbauen 36 10 300. Plastikkappen (1) abdrücken. Links Stecker für Verschleißwarnanzeige abziehen. ![]() | ![]() |
Führungsschrauben (2) lösen. Einbauhinweis: Führungsschrauben nur reinigen nicht fetten. Anziehdrehmoment*). Kabel mit Entlüfterkappe befestigen. ![]() | ![]() |
Klammer (3) herausdrücken. Schwimmsattel nach vorne abziehen. | ![]() |
Äußeren Bremsklotz abnehmen. Der innere Bremsklotz sitzt mit der Feder im Kolben. Einbauhinweis: Belagstärke*) prüfen. ![]() | ![]() |
Achtung! Die Erneuerung von Bremsklötzen muß immer an beiden Bremssätteln einer Achse durchgeführt werden. Fabrikat*) beachten. ![]() | ![]() |
Einbauhinweis: Kolben ganz zurückdrücken. Bremsklotzführungen und Schächte mit einer Bürste**) reinigen. Staubmanschette auf Beschädigung prüfen. **) Bezugsnachweis HWB | ![]() |